Ich hab gestern mal meine Malifaux Modelle versiegelt, aber hab iwas falsch gemacht und nen Frost effekt bekommen. Hab daraufhin so wie sonst auch noch nen zweitesmal besprüht und mit wärme diesen entfernt. Allerdings is nun bei Joss nen Glanzeffekt an manchen stellen.
Insgesamt sind es zwei Fragen: Wieso glänzt der jetzt? und: Wie werd ich das jetzt wieder los? Sollte ich nochmal drüber sprühen? Mattlack auf die stellen pinseln?
Ich wollte mal fragen ob iwer ne Idee besitzt, wie ich es schaffen könnte das Weiß der Aleph von Infinity gut aufzumalen. Ich denke darüber nach mit Infinity zu beginnen, nur hält mich das Weiß der Aleph noch immer davon zurück. Ich mag den Stil von Aleph sehr nur... Ich hab nen Paar versuche durchgeführt auf einigen alten Thermaganten von mir z.B. von blau zu weiß, grau zu weiß, doch das einfachste nämlich weiß malen dann mit schwarz washen und wieder mit weiß highligten, kommt dem weiß der Aleph Modelle bis jetzt am nächsten.
Ich wäre sehr froh wen wer was wüßte, wie man sehr sauberes Weiß mahlen kann.
Ich hoffe es is OK wenn ich so ein thema erstelle, schließlich bin ich hier nich der Moderator, und das is ja schon was organisatorisches.
Wollte mal so ein paar Ideen sammeln für spätere Wettbewerbe. Meine Idee wären:
1. Umbauten 2.Helden 3.Hab ich so gefunden(Sachen, die man ewig hat aber nie bemahlt) 4.Standart-Infanterie(was kann man aus einfachen Modellen raus holen)
Ich denke hier passt es am besten hin. Ich wollte mal fragen, da ja die Idee bestand über Skype ne Diskosionsrunde zu machen, ob wir das nicht irgendwann mal in Angriff nehmen sollten. Ich mein die 6. Edi 40k geht zu ende, und da könnte man ja so eine Art:"Welche Änderungen von der 5. in die 6. haben wir gemocht/haben uns aufgeregt?" machen.
Ich hoffe das passt unter den Tabletop-Talk, ansonsten sry.
Ich dachte mir ich zeig einfach mal was mir von Malifaux gekauft habe. Bin noch lange nicht fertig. Sind alle ers zusammengebaut. Fehlt noch Basegestaltung(angefangen), Magnetisierung(Spinnen), Grundierung, Bemahlung und Versiegelung.[[File:tmp_IMG_20140516_175848-1811419436.jpg|none|auto]][[File:tmp_IMG_20140516_180455-702223651.jpg|none|auto]][[File:tmp_IMG_20140516_180549984451702.jpg|none|auto]]
Ich hätte lust dabei mitzuwirken. Codices habe ich: Eldar 4.Edition; Eldar 6.Edition; Tyraniden 5.Edition; Dark Eldar 5.Editon; Tau 4.Edition; Hexenjäger 3.Editon Gespielt habe ich gegen so zimlich jedes Volk und was Psi angeht das kenn ich in und auswendig. Ansonsten bin ich eigentlich regelfest und könnte da ich meistens mit Eldar gegen Necrons kämpfe relativ viel arkanes Zeug einbringen. Also was Psioniker und Relikte angeht, wüsste ich einiges. Codex Space Marines (5./6.); Necrons (5.) und Tau(6.) Komm ich auch locker dran.
Ich wollte mal fragen ob wer mir erklären kann wie man den Lichtschein von Lampen möglichst gut darstellen kann. Bis jetzt habe ich immer Blendings gemacht und dann die Kannten direkt um die Lichtquelle in der Farbe des Lichtes mit einer Art Etchhighlight versehen, allerdings ist mir aufgefallen, dass das bei hellen Untergründen(auf die der Schein fällt) nicht richtig wirkt. Kann mir jemand helfen?
Hierzu kann ich leider nicht so viel schreiben. Freebooters Fate ist ein Skyrmish-Tabletop im Piraten-Stil. Deren Wepsite ist freebooterminiatures.com. Wenn einer über den Hintergrund was weiß bitte hier hin schreiben.
Ich werd hier ab und zu Modelle von Godslayer reinstellen (wenn ich die mal bemalt haben sollte). Natürlich kann jeder der Modelle besitzt die hier auch posten.
Malifaux spielt um 1800 auf einer alternativen Erde. Magie ist auf der Erde zwar vorhanden aber wird immer schwerer einzusetzen. Daraufhin wurde ein Portal zu einer anderen Dimension geöffnet, wo man die Stadt Malifaux vorfand. Diese war komplett unbewohnt, allerdings fand man sogenannte Soulstones welche dem Träger die möglichkeit geben selbst große Zauber ohne Mühe zu wirken. Daraus entwickelte sich eine Art Goldrausch, welcher von der Gilde unterbunden wurde. Sie regelt den Verkauf der Soulstones, für enorme Summen. Sie heuerte Ressurectionisten an welche Tote beschworen um diese in den Mienen arbeiten zu lassen. Schließlich fand man die Neverborn, welche eigentlich die Ureinwohner Malivauxs sind und wie Horrorgestalten aussehen und ihr Land zurück erobern Möchten. Dann entstanden noch die Arkanisten, welch Terroristen sind und die freie Nutzung der Soulstones forden und so gegen die Gilde rebellieren.
Inquisitor spielt im Universum von 40k allerdings in ganz anderen bereichen. Wo man bei 40k große Schlachten schlägt widmet sich Inquisitor den kämpfen kleinerer Gruppen im Hintergrund des Kriegs und den Aufgaben einzelner Inquisitoren und ihrem Gefolges. Es handelt sich um ein erzählerisches Tabletop-Spiel mit einer geringen Anzahl von Modellen. Auch hier werde ich versuchen alle auftretenden Fragen zu beantworten.
Godslayer ist ein Skyrmisch tabletop spiel von megalithgames. Das ganze spielt auf dem kontinent Ghorn, welcher auf der Welt Calidorn liegt. Das ganze basiert auf den aufbau kleinerer Heldengruppen, die dann gegen einander für ihr Götter in die Schlacht zihen, und somit Aufgaben für diese erfüllen um so irgendetwas von diesen zu erhalten. (z.B. the Godsquester kämpft für Unsterblichkeit. Im vollgenden werde ich in einzelnen komments die Völker beshreiben. Diese spallten sich jedoch immer in Subfraktionen, die an sich zusammen spielbar sind, allerdings dadurch Fähigkeiten verlieren. Wenn ihr Fragen habt schreibt sie einfach. Ich werde versuchen alle zu beantworten(soweit ich das kann).
Ich wollte hier mal den hintergrund zu meinen 40k armeen schreiben und fragen ob das glaubhaft(für die Welt) klingt. Alles ist kronologisch nach den einzellnen Einkäufen meinerseits geordnet.
Ein kleines Weltenschiff, zu unbedeutent als das man es hätte erwähnen müssen, versank im Wirbel des Caos. Es war zu langsam als das es der Elosion zum Fall der Eldar hätte entkommen können. Zu spät hatte man sich auf den weg gemacht. Daraufhin vergangen fast 5000 jahre und erst dann erschien es wieder im normalraum. Für die außenwelt 5000 jahre für die Überlebenden kaum ein Augenblick. Viel zu schwach trat das kleine Weltenschiff wieder auf die Bildfläche des kriges, und dennoch bewährte es sich in vielen Schlachten. Nahezu an der absoluten auslöschung wurde dem kleinem Weltenschiff ein enorm starker Gegner entgegen gesandt. Ein Gegner den die Eldar lange schon im Gedächtniss behalten hatten. Eine ganze Necron-Gruftwelt stand auf und der herrschende Hochlord erklärte das kleine Weltenschiff als den Erzfeind, da nur dieses von der direckten Lage der Gruftwelt wusste.
In Angst über den Tod und die Auslöschung des Volkes beschloss der Rat der Runenpropheten, das es an der Zeit sei Verbündete zu suchen, doch die anderen Weltenschiffe betrachteten sie mit großem Argwohn, da ungewöhnlich viele den weg des Sehers eingegangen waren, und man so den Verdacht hegte das Caos könnte sie korumpiert haben.
So wandten sie sich an die Dark Eldar, wo ein Archon einer noch relativ kleinen Kabale das Potential der Psionik sah, und sich erhoffte mit einem zusammenschluss zum einem die Sicherheit seiner Seele zu erkaufen und zum anderem durch die Kampfkraft der Eldar seine Kabale zu stärken.
Ich persöhnlich kenn mich mit fantasy nich wirklich aus, könnte mir aber denken, dass es ähnlich wie bei 40k im tabletop die stimmung nich richtig wiedergiebt. Ich meistere zum beispiel eine Inquisitor-Kampagne(wir nutzen es als pnp was gut funktioniert/ spiele es aber auch als tabletop) und mir fällt auf das sich meine spieler, obwohl die 40k spielen an vielen stellen überrascht und oft sogar erschrocken waren. Ich denke durch erzählerische schlachten wirds ein bisschen kompensiert, allerdings ist die stimmung im pnp bei weitem stärker. Was sagt ihr dazu?